In diesem Seminar werden Lösungen für den bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer:innen in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bearbeitet. Im Vordergrund stehen Themen wie die Anhebung der Altersgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung, Altersteilzeitvereinbarungen, der Übergang in Sozialleistungen (Krankengeld, Arbeitslosengeld), die Auswirkungen von Abfindungszahlungen auf die Sozialleistungsansprüche, sowie Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenbelange in der täglichen Praxis des Betriebs.
*Grundlagen des Rentenrechts *zur Relevanz für die Betriebsratsarbeit - die Beteiligungsrechte des Betriebsrats insbesondere nach § 102 BetrVG und § 111 in Verbindung mit § 112 BetrVG - Relevanz für den eigenen Betrieb *sozialrechtliche Folgen von Aufhebungsverträgen und Betriebsratshandeln *Kündigungen, sozialrechtliche Folgen, Mitwirkung des Betriebsrats - Übergang in die Rente über Arbeitslosigkeit - Leistungen der Arbeitslosenversicherung *Ausstieg aus dem Arbeitsverhältnis bei Krankheit und Beteiligung des Betriebsrats - Leistungen der Krankenversicherung - Auswirkungen des Krankengeldbezugs auf die Rentenzahlung - Übergang ins Arbeitslosengeld *Lösungsmöglichkeiten bei Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung, Pflegeversicherung - Schwerbehinderung, Erstantrag, Verschlechterungsantrag - Stichtagsregelung für eine abschlagsfreie Rente - Regelungen nach SGB IX - ganzheitliche Betrachtung durch den MDK von Pflegestufen zu Pflegegraden, Anrechnung bei der Rente *die sozialrechtliche Einbettung von Altersteilzeit- verträgen; Mitwirkungsrechte des Betriebsrats - Altersteilzeitgesetz - typische Modelle der Altersteilzeit - Entgeltberechnung für die Altersteilzeit
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 15.05.2023 - 19.05.2023 | KE02023 | |
Inzell | 28.08.2023 - 01.09.2023 | KC03523 | |
Inzell | 11.12.2023 - 15.12.2023 | KD05023 | |
Inzell | 15.01.2024 - 19.01.2024 | KB00324 |